Atlas der Wahren Namen
Im Atlas der Wahren Namen werden geographische Namen in die deutsche Sprache „übersetzt“, d.h. deren wahre (etymologische) Bedeutung wird anstelle des allgemein bekannten Namens in die Karte eingetragen. Beispiel: anstatt Köln steht in den Karten „Niederlassung“, zu lateinisch colonia „Niederlassung, Kolonie“.
Mehr als 600 übersetzte Namen von Städten, Ländern, Gewässern und Landschaften sind in dieser Karte auf einen Blick zu sehen.
Die Welt als fremder, romantischer Kontinent GEO
Die Wiederverzauberung der Welt Die Welt
Eine wundersame Reise Hamburger Abendblatt
Mittelerde lebt! Frankfurter Rundschau
8,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Atlas der Wahren Namen werden geographische Namen in die deutsche Sprache „übersetzt“, d.h. deren wahre (etymologische) Bedeutung wird anstelle des allgemein bekannten Namens in die Karte eingetragen. Beispiel: anstatt Wien steht in den Karten „Waldbach“, zu keltisch vedunia „Holz-, Waldbach“.
Mehr als 600 übersetzte Namen von Städten, Ländern, Gewässern und Landschaften sind in dieser Karte auf einen Blick zu sehen.
Die Welt als fremder, romantischer Kontinent GEO
Die Wiederverzauberung der Welt Die Welt
Eine wundersame Reise Hamburger Abendblatt
Mittelerde lebt! Frankfurter Rundschau
8,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Atlas der Wahren Namen werden geographische Namen in die deutsche Sprache „übersetzt“, d.h. deren wahre (etymologische) Bedeutung wird anstelle des allgemein bekannten Namens in die Karte eingetragen. Beispiel: anstatt Kairo steht in den Karten „Die Siegreiche“, zu arabisch al-qahira „die Siegreiche“.
Mehr als 600 übersetzte Namen von Städten, Ländern, Gewässern und Landschaften sind in dieser Karte auf einen Blick zu sehen.
Die Welt als fremder, romantischer Kontinent GEO
Die Wiederverzauberung der Welt Die Welt
Eine wundersame Reise Hamburger Abendblatt
Mittelerde lebt! Frankfurter Rundschau
8,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Atlas der Wahren Namen werden geographische Namen in die deutsche Sprache „übersetzt“, d.h. deren wahre (etymologische) Bedeutung wird
anstelle des allgemein bekannten Namens in die Karte eingetragen.
Beispiel: Anstatt Köln steht in den Karten „Niederlassung“, zu lateinisch colonia „Niederlassung, Kolonie“.
2400 übersetzte Namen von Städten, Ländern, Gewässern und Landschaften sind in allen drei Karten auf einen Blick zu sehen. Dadurch wird dem
Betrachter eine ungewohnte Perspektive geboten auf bekannte Formen und Umrisse von geographischen Elementen. Die leichte Verständlichkeit aller in die deutsche Sprache übersetzter Namen weckt
Assoziationen zu den Karten des mythischen Kontinentes Mittelerde aus dem Herrn der Ringe von J.R.R. Tolkien.
Bildhafte Namen aus Mittelerde wie Lautwasser, Düsterwald oder Schicksalsberg regen die die Phantasie gleichermaßen an wie z.B. die „wahren" Namen
Wirbelwasser, Dunkelfurt oder Rauchbucht im Atlas der Wahren Namen.
Geographische Namen entstanden in erster Linie aus Beobachtungen der naturräumlichen Gegebenheiten, die durch die Lage der Siedlungsorte
(Terrassenbucht - Taiwan), das Fließverhalten der lebenswichtigen Flüsse (der Bootszerstörer - Amazonas) oder Vegetationsgrundlagen (Mangoblätter - Colombo) geprägt
wurden.
In zweiter Linie waren es individuelle Charaktere von Völkern, aus denen Namen von Ländern und Landschaften entstanden (Land der Freien - Thailand).
Auch mythologische Aspekte und die Beherrscher der jeweiligen Gebiete sind in Namensgebungen vertreten (Sohn der Weltseele - Brahmaputra, Königsland - Rajastan).
Der Leser wird mit einem Augenzwinkern in eine unbekannte und dennoch vertraute Welt eingeladen.
Mit Hilfe des umfangreichen Namensregisters auf der Kartenrückseite lassen sich alle Übersetzungen leicht nachvollziehen.
STORYMAPS.DE ist eine Internetseite von
KALIMEDIA • Map Design • Map Journalismus
Stephan Hormes & Silke Peust
Hundestraße 4 · 23552 Hansestadt Lübeck
E-Mail: info@storymaps.de · Tel: ++49 451
707 83 82
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Internetangebotes fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.