BRANDENBURG
Bagger 1473
Senftenberg: Gigantischer, nicht leicht zu findender Schaufelradbagger des Tagebaus Meuro mit 50 Metern Höhe und über 170 Metern Länge
Binnendüne Waltersberge
Storkow: 69 Meter hohe und mit 14 ha Fläche eine der größten Binnendünen Brandenburgs
Briesewald
Mühlenbecker Land: Unheimlicher sumpfiger Erlenbruchwald
Castel del Monte der Lausitz
Lauchhammer: Die bereits von weitem erkennbaren, aus 24 Türmen bestehenden Relikte der Koksproduktion wurden unter dem Motto "Castel del Monte der Lausitz" unter Schutz gestellt.
Eiserne Villa
Buckow: Sommerhaus von Helene Weigel und Berthold Brecht am Schermützelsee, dessen Name vom vergitterten Vorgängerbau stammt.
Flüsterbank
Potsdam: Flüsterbank östlich von Lustschloss Charlottenhof
Freyenstein
Freyenstein: Märchenhaftes, in Fragmenten erhaltenes Renaissanceschloss mit aufwendigen Terrakotta-Verzierungen
Großer Ringofen
Glindow: 1866 errichteter Hoffmannscher Ringofen mit 14 Kammern zum Brennen von Ziegelsteinen, der bis zu 30 Jahre ununterbrochen brannte.
Jesusstatue
Potsdam: Überlebensgroße gütige Jesusfigur
Kaiserbahnhof
Joachimsthal: Noch in Betrieb befindliches prunkvolles Bahnhofsensemble mit Kaiserpavillon mit spektakulärem hölzernen Tonnengewölbe, welches von Wilhelm II. genutzt wurde.
Lehde
Lübbenau: Im Spreewald gelegenes Inseldorf mit 1 Meter tiefen Fließen, die weitgehend die Funktion von Straßen haben. Postanlieferung und Müllabfuhr finden auch heute noch auf dem Wasserweg statt.
Lieberoser Wüste
Lieberose: Mit etwa 5 Quadratkilometern die größte Wüste Deutschlands
Mallnower Oderhänge
Mallnow: Sanft hügeliges Naturschutzgebiet, welches mit bis zu 50 Metern Höhenunterschied Richtung Oder abfällt.
Märchenvilla
Eberswalde: Die 1834 erbaute klassizistische Villa umgeben von märchenhaften Skulpturen wurde 2014 zum schönsten Standesamt Deutschlands gewählt.
Märkische Rebkultur
Werderaner Wachtelberg: Rebkultur seit 1150 und eine der nördlichsten eingetragenen Lagen für Qualitätsweinanbau in der Bundesrepublik Deutschland.
Ofenfabrik
Velten: Das Ofen- und Keramikmuseum ist das einzige seiner Art in Deutschland. Es befindet sich auf zwei Etagen einer noch produzierenden Ofenfabrik, die 1872 gegründet wurde.
Pintschens Quell
Byhlen: Zum Naturdenkmal erklärte kleine Quelle mit Überdachung, die ein Modellwasserrad antreibt.
Pyramide Garzau
Garzau: Mit fast 14 Metern Höhe die größte Feldsteinpyramide Deutschlands aus dem Jahre 1784
Schloss Dammsmühle
Wandlitz: Malerisch am Mühlenteich gelegenes, im Jahre 1768 errichtetes Palais des Berliner Lederfabrikanten Peter Damm, welches z.Zt. leer steht und gesperrt ist.
Schnelle Havel
Zehdenick: Die naturbelassene Schnelle Havel zeichnet sich gegenüber dem kanalartig ausgebauten Hauptfluss durch eine Vielzahl von Mäandern aus.
Seepyramide
Cottbus: Mit drei Sorten Weinreben bepflanzter Tumulus in einem See, welcher Fürst Pückler und seiner Frau als Begräbnisstätte diente.
Silkebuche
Groß Schönebeck: Sagenhafte 300 Jahre alte Rotbuche, die ein Förster seiner Frau schenkte, da er ihren Geburtstag vergessen hatte.
Skisprungschanze
Bad Freienwalde: Nördlichstes Skisprungzentrum Deutschlands mit 38 Metern Höhe und einem Schanzenrekord von 40 Metern
Stechlinsee
Stechlin: Sagenhafter See von literarischer Prominenz mit klarstem Wasser und einer Tiefe von 70 Metern.
Stibadium
Potsdam: Beeindruckendes Atrium in der Funktion eines Stibadiums mit Brunnenfigur von Persius aus dem Jahre 1846
Storchenturm
Wriezen: Storchenmuseum in einem konischen Einkammerbrennofen der Altgauler Ziegelei aus dem Jahre 1830.
Südwest-Kirchhof
Stahnsdorf: Aufgrund seines Waldcharakters sowie der Vielzahl historisch wertvoller Grabmäler und anderer Bauwerke zählt der Friedhof zu den wichtigsten Park- und Landschaftsdenkmälern im Berliner Großraum.
STORYMAPS.DE ist eine Internetseite von
KALIMEDIA • Map Design • Map Journalismus
Stephan Hormes & Silke Peust
Hundestraße 4 · 23552 Hansestadt Lübeck
E-Mail: info@storymaps.de · Tel: ++49 451
707 83 82
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Internetangebotes fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.