MECKLENBURG-VORPOMMERN
Allee zum Meer
Groß Schwansee: Malerische Lindenallee, die vom Schlossgut Groß Schwansee über 300 Meter zur Ostsee führt
Alt-Wertheim
Stralsund: Stammhaus des Wertheim-Konzerns mit Lichthof und Bauschmuck, worin sich heute die Filiale einer Bekleidungskette befindet
Boitiner Steintanz
Tarnow: Prähistorische Kult- und Begräbnisstätte mit vier Steinkreisen bis zu 13 Metern Durchmesser
Capri des Nordens
Alt-Sassnitz: Die historische Bäderarchitektur in Hanglage zur offenen Ostsee führte zum werbewirksamen Spitznamen "Capri des Nordens".
Caspar-David-Friedrich-Blick
Greifswald: Stelle, wo Caspar David Friedrich um 1820 saß, als er sein bekanntes Bild "Wiesen bei Greifswald" malte.
Die Gruft
Putbus: Gruselige Kirche St. Maria Magdalena und Friedhof zu Vilmnitz mit schief stehenden Grabsteinen als Grablege derer zu Putbus
Friedländer Tor
Neubrandenburg: 88 Meter lange Torburg im Stil der norddeutschen Backsteingotik aus dem 14. Jh. als Teil der vollständig erhaltenen Stadtmauer der ansonsten komplett zerstörten Stadt
Gespensterwald
Bad Doberan: Direkt an der Steilküste gelegener Buchenwald mit gespenstischer Ausstrahlung
Heilige Hallen
Feldberger Seenlandschaft: Als Totalreservat geschützter alter Buchenwald mit ehemals hallenartigem Charakter
Herthasee
Hagen auf Rügen: Sagenhafter See unweit der Herthaburg, einer 17 Meter hohen slawischen Wallburg, im Wald des Nationalparkes Jasmund, der seinen Namen von der germanischen Erdgöttin Nerthus (Hertha) ableitet.
Hexenwald
Lietzow: Sagenhafter Wald am Ufer des Großen Jasmunder Boddens mit skurril verdrehten Süntelbuchen
Hohes Ufer
Ahrenshoop: Wildromantische steile Westküste zwischen Ahrenshoop und und Wustrow
Hubbrücke
Plau am See: Im Jahre 1916 erbaute Hubbrücke mit Brückenwärterhäuschen und gut erhaltenem historischen Häuserensemble
Hütter Klosterteiche
Bartenshagen-Parkenthin: Beeindruckendes Naturschutzgebiet welches bis ins 16. Jh. von den Zisterziensermönchen bewirtschaftet wurde.
Jaromarsburg
Kap Arkona: Überreste der Tempelburg Jaromars I., der letzten Zufluchtsstätte der heidnischen Slaven im 12. Jh. auf heutigem deutschem Staatsgebiet vor der Christianisierung
Klostergarten & Heubastion
Rostock: Sehr gut erhaltenes Ensemble mit Kloster, Garten, Stadtmauer und vorgelagerter Heubastion
Leuchtturm Dornbusch
Hiddensee: 1888 errichteter Leuchtturm mit mediterraner Umgebung
Lieper Winkel
Rankwitz: Abgelegenster Teil des Achterlandes auf einer pilzförmigen Halbinsel, die noch nicht von Touristenströmen überflutet wird.
Orangerie
Schwerin: Märchenhafte Orangerie hinter dem Schweriner Schloss mit spektakulärem Seeblick
Pramort
Zingst: Menschenleerer östlichster Zipfel der Gemeinde, ideal zum Beobachten von Zugvögeln
Pyramideneiche
Ralswiek: Was von unten betrachtet wie ein ganzer Wald erscheint, ist in Wirklichkeit nur ein einzelner Baum.
Reinberger Linde
Sundhagen: Etwa 1000 Jahre alte Linde mit einer Höhe von etwa 19 Metern und einem Kronendurchmesser von etwa 17 Metern
Ruhig & Dunkel
Speck: Ruhigster und dunkelster Ort Deutschlands.
Schloss Wiligrad
Lübstorf: Malerisch am Steilufer des Schweriner Sees gelegenes Schloss aus dem Jahre 1896 im Stil der Neorenaissance
Schwibbogen Nikolaikirche
Rostock: Gotische Backsteinkirche mit schmaler und niedriger Straßendurchfahrt unter dem erhöhten Chor
St.-Abundus-Kirche
Lassahn: Mit großartigem Blick auf den Schaalsee gelegenes Kirchlein aus dem 12. Jh. mit atmosphärischem Friedhof
Streckelsberg
Koserow: 58 Meter Hohe Endmoräne mit nahezu mediterraner Aussicht auf die Ostsee
Südküste
Göhren: Grandioser Ausblick vom Steilufer am Nordperd in südliche Richtung über das Meer
Teufelsbackofen
Grevesmühlen: Mini-Stonehenge bei Wismar; etwa 5000 Jahre alte Megalithanlage der Trichterbecherkultur mit Hünengrab und umgebenden Steinkreis
Warnow-Durchbruchstal
Groß Görnow: Naturschutzgebiet in einem der größten Durchbruchstäler an der Mündung des Flusses Mildenitz in die Warnow
Weststrand
Prerow: Nördlichste Landzunge der Halbinsel Darß an der Ostsee mit unberührter Natur, stimmungsvollen Wäldern und schönen Stränden an der Westküste
Wiecker Zugbrücke
Greifswald: 1887 nach holländischem Vorbild erbaute Klappbrücke über den Fluss Ryck, der wenige hundert Meter weiter östlich in die Dänische Wiek mündet.
Wiekhäuser
Neubrandenburg: Wehrhafte Häuser, die in den lückenlosen Stadtmauerring Neubrandenburgs integriert sind
Zickersche Alpen
Groß Zicker: Sanfte Hügellandschaft im Südosten Rügens, im Volksmund "Alpen" genannt
STORYMAPS.DE ist eine Internetseite von
KALIMEDIA • Map Design • Map Journalismus
Stephan Hormes & Silke Peust
Hundestraße 4 · 23552 Hansestadt Lübeck
E-Mail: info@storymaps.de · Tel: ++49 451
707 83 82
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Internetangebotes fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.