SACHSEN-ANHALT
Blauer See
Hüttenrode: Im Frühjahr aufgrund des sauberen Wassers türkisblau leuchtender See
Bodetal
Thale: Spektakuläre, bis zu 280 Meter tiefe Schlucht
Burg Regenstein
Blankenburg (Harz): Ruine der sagenhaften mittelalterlichen Felsenburg
"Cave à Champagne"
Freyburg: Imposante Gebäude der historische Sektkellerei der Traditionsmarke Rotkäppchen, die sich vor den großen Champagnerhäusern in Épernay nicht verstecken müssen
Dolmen von Stöckheim
Rohrberg: Imposantes Großsteingrab mit 22 Tonnen schwerem Deckstein
Elbtor
Tangermünde: Der Elbe zugewandtes Tor der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer
Große Teufelsmühle
Thale: Markante Felsformation in typischer Wollsackverwitterung
Hasselbachplatz
Magdeburg: Ensemble mit gut erhaltener gründerzeitlicher Bebauung in der ansonsten im WK 2 schwer zerstörten Stadt
Höhlenwohnungen
Halberstadt: Im 18. und 19. Jh. in den Fels gehauene Höhlenwohnungen
Irrgarten Altjeßnitz
Altjeßnitz: Größter historischer Irrgarten Deutschlands, vollendet Mitte des 18. Jh.
Jahrtausendturm
Magdeburg: Welthöchstes Holzgebäude mit wissenschaftlicher Dauerausstellung
Josephskreuz
Gemeinde Südharz: Auch "Harzer Eiffelturm" genannter, 38 Meter hoher Aussichtsturm aus Stahlfachwerk in Form eines Doppelkreuzes
Kamelfelsen
Westerhausen: Markante Felsformation, die als bereits seit der Steinzeit als Kultstätte für Sonnenwendfeiern genutzt wurde
Kloster Ilsenburg
Ilsenburg: Romanisches Kloster aus dem 11. Jh. mit hölzernem Glockenturm
Krokoseum
Halle (Saale): Die barocke Wunderkammer mit allerlei Kuriositäten gilt als der älteste bürgerliche Museumsraum in Deutschland
Marientor
Naumburg: Einziges heute noch erhaltenes Stadttor aus dem Jahre 1446 in Form der mittelalterlichen Barbakane
Queste
Questenberg: In dem kleinenen Dorf im wilden Tal der Nasse wird noch immer das heidnische Questenfest gefeiert, welches möglicherweise eine Variante der germanischen Irminsul-Verehrung darstellt.
Roseburg
Ballenstedt: Phantastische, um 1907 neu errichtete Burganlage mit Landschaftsgarten im Stilpluralismus
Stadtgottesacker
Halle (Saale): Ab 1557 nach dem Vorbild der italienischen Camposanto-Anlagen errichte Friedhofsanlage, welche als ein Meisterwerk der Renaissance nördlich der Alpen gilt
Steinerne Jungfrau
Halle (Saale): Sagenhafter 5,5 Meter hoher vorgeschichtlicher Menhir
Templerkapelle
Wettin: Eines der wenigen noch existierenden baulichen Zeugnisse der legendären Tempelritter in Deutschland
Teufelsmauer
Thale: 20 Kilometer lange Felsrippe mit mauerartigem Charakter
STORYMAPS.DE ist eine Internetseite von
KALIMEDIA • Map Design • Map Journalismus
Stephan Hormes & Silke Peust
Hundestraße 4 · 23552 Hansestadt Lübeck
E-Mail: info@storymaps.de · Tel: ++49 451
707 83 82
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Internetangebotes fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.