SCHLESWIG-HOLSTEIN
Arboretum
Ellerhoop: Bemerkenswerte, gärtnerisch gestaltete Parkanlage mit Bauerngarten und Gartenkunst
Arnis
Arnis: Mit nur 0,45 Quadratkilometer Fläche die kleinste Stadt Deutschlands
Bilderrätsel
Waabs: 175 Miniaturgemälde in der bunten Kammer von Gut Ludwigsburg mit Rätselmotiven sowie Sinnsprüchen europäischer Kulturen aus dem 17. Jh.
Brennermoor
Bad Oldesloe: Größtes binnenländisches Salzmoor in Schleswig-Holstein, das aus einem unterirdischen Salzstock gespeist wird
Elbstraße
Lauenburg: Durch die historische Unterstadt führende Straße entlang des größten Denkmal-Ensembles Schleswig-Holsteins
Fähre Kronsnest
Neuendorf bei Elmshorn: Kleinste Fähre Deutschlands und einzige handbetriebene in Schleswig-Holstein
Forstbaumschule
Kiels: Historische Gaststätte mit dem größten Biergarten Kiels im ältesten Stadtpark, welcher im Stile eines englischen Landschaftsgartens angelegt wurde
Holländerstädtchen
Friedrichstadt: 1621 durch den gottorfschen Herzog Friedrich III. gegründete und von niederländischen Siedlern erbaute Stadt mit Grachten und kleinen Häusern.
Kniepsand
Amrum: Der Kniepsand bildet einen scheinbar zu Amrum gehörenden, 15 Kilometer langen und bis zu 1,5 Kilometer breiten Sandstrand
Leuchtturm Holtenau
Kiel: Der 1895 erbaute Leuchtturm aus Backstein mit aufwendigem Bauschmuck zählt zu den schönsten Leuchttürmen Deutschlands
Lister Ellenbogen
List auf Sylt: Nördlichster Punkt Deutschlands
Schellbruch
Lübeck: Bedeutendes Naturschutzgebiet, welches durch Brackwasserlagunen und Süßgewässer mit einer zahl- und artenreichen Tier- und Pflanzenwelt geprägt ist.
Siebente Querstraße
Lübeck: Enge Straße in der historischen Altstadt mit Schwibbögen, wo die Zeit seit dem Mittelalter scheinbar stehenblieb
Sonnentempel
Eutin: Monopteros im kleinen, aber feinen Schlosspark im Weimar des Nordens
Spiegelgrotte
Flensburg: Unterirdischer achteckiger, durch Spitzbogenblenden gegliederter Zentralbau, der ehemals mit 13 Spiegeln ausgekleidet war, um die Kammer unendlich groß aussehen zu lassen.
Sprechende Grabsteine
Amrum: 152 Grabsteine überwiegend aus Sandstein, welche detailiert Auskunft über Beruf, Lebensauffassung, Rang und Familie der Bestatteten geben.
Stülper Huk
Lübeck: Erhöhte Halbinsel im Unterlauf der Trave mit grandiosem Ausblick, auf welcher Heinrich der Löwe im 12. Jh. das erste Travemünde anlegen ließ.
Südküste
Staberhuk auf Fehmarn: Deutsche Südküste mit weitem Meeresblick, da die gegenüberliegende Mecklenburgische Küste etwa 45 Kilometer weit entfernt ist
Ukleisee
Eutin: Sagenhafter Waldsee mit slawischem Siedlungsplatz
Unnerbüx
Lübeck: Der im Volksmund "Unnerbüx" genannte Durchgang zwischen Aegidienstraße und Wahmstraße hat wie eine Unterhose einen Eingang und zwei Ausgänge
STORYMAPS.DE ist eine Internetseite von
KALIMEDIA • Map Design • Map Journalismus
Stephan Hormes & Silke Peust
Hundestraße 4 · 23552 Hansestadt Lübeck
E-Mail: info@storymaps.de · Tel: ++49 451
707 83 82
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Internetangebotes fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.